Allen künftigen Fünftklässlern und ihren Eltern jetzt schon ein herzliches Willkommen am LuGy. Wir freuen uns, dass Sie und Ihr Kind sich für das Luisenburg-Gymnasium entschieden haben.
Die Grundschulen haben bereits Infomaterial erhalten und an die Kinder ausgeteilt. Sollte noch weiterer Informationsbedarf bestehen, so können Sie:
-
Infomaterial und Broschüren hier per E-Mail bestellen unter gymnasium@lugy.de
-
Für Schulberatung steht ihnen nach Terminvereinbarung die Schulleitung oder die Beratungslehrkraft gerne zur Verfügung. Terminvereinbarung unter 09232 99040
Wie melde ich mein Kind an?
Der Zeitraum für die Anmeldung umfasst den 9.-13. Mai 2022. Die notwendigen Formulare finden Sie im Vorfeld des Anmeldezeitraums zum Download unter diesem Absatz, zusammengefasst in einer einzigen Datei.
Falls Ihr Kind die Offenene Ganztagesschule (Nachmittagsbetreuung) besuchen möchte, ist hier das Anmeldeformular. Weitere Informationen zur Nachmittagsbetreuung finden Sie unten! (Auch hier gilt noch:Sie sehen hier das letztjährige Formular zur Ansicht.)
Für eine Online-Voranmeldung senden Sie bitte mindestens die erste Seite (Persönliche Angaben) zu, nachdem Sie am besten elektronisch die dafür vorgesehenen Felder ausgefüllt haben. Dies können Sie bereits ab Montag, den 02.05. tun, und zwar als Mail-Anhang (an das Sekretariat unter sekretariat@lugy.de) oder per Post.
Sie erhalten dann nach Eingang einen Anruf von uns. Bei dieser Gelegenheit können wir Details klären oder gegebenenfalls einen persönlichen Termin zur Abgabe der Unterlagen zur endgültigen Anmeldung vereinbaren (vergleiche unten: „Was benötige ich für die Anmeldung“?).
Termine können für 9.-13. Mai 2022 jeweils zwischen 8:00 und 16:30 Uhr vereinbart werden.
Was benötige ich für die Anmeldung?
Zur endgültigen Anmeldung (ab dem 9. Mai) brauchen wir die vollständig ausgefüllten Anmeldeunterlagen (siehe Link oben unter "Wie melde ich mein Kind an?").
Ausnahme: Die Anmeldung zur Offenenen Ganztagesschule füllen Sie natürlich nur dann aus, wenn Ihr Kind sie besuchen soll.
Außerdem benötigen wir:
1. das Übertrittszeugnis im Original
2. eine Kopie aus dem Familienstammbuch (Wir müssen das Original zur Ansicht vorgelegt bekommen; dies können Sie aber nachholen.)
3. ggf. eine Kopie des Sorgerechtsbescheids
4. einen Nachweis über die Masernimpfung Ihres Kindes durch das Impfbuch oder eine ärztliche Bescheinigung (auch hier genügt eine Kopie, sofern aus ihr der Name des Kindes hervorgeht )
Diese Unterlagen benötigen wir in Papierform, sei es, dass Sie uns diese zusenden oder persönlich übergeben. Im Falle eines persönlichen Termins können wir die geforderten Kopien auch hier bei uns herstellen.
Wann ist der Probeunterricht notwendig?
Am Probeunterricht muss Ihr Kind nur dann teilnehmen, wenn auf dem Übertrittszeugnis die Eignung für das Gymnasium noch nicht bestätigt ist (das heißt ein Notendurchschnitt von 2,33 oder besser nicht ausgewiesen ist).
Wann ist der Probeunterricht und wie läuft er ab?
Der Probeunterricht findet, falls das Gesamturteil „geeignet“ nicht vorliegt, vom 17.-19.05.2022 statt. Die Kinder versammeln sich am 17.05. um 08.00 Uhr vor dem Sekretariat. Der Probeunterricht dauert am 17.05. (schriftliche Prüfung in Deutsch und Mathematik) bis ca. 11.30 Uhr, am 18.05. (schriftliche Prüfung in Deutsch und Mathematik) von 08.00 bis ca. 11.45 Uhr, am 19.05. (mündlicher Probeunterricht) von 08.00 bis ca. 10.40 Uhr. Zum Probeunterricht brauchen die Kinder nur ihr Schreibzeug und ein Lineal mitzubringen. Die Benachrichtigung über das Ergebnis des Probeunterrichts erfolgt schriftlich.
Erkrankt ein Schüler zum Zeitpunkt des Probeunterrichts, so ist die Schule unverzüglich telefonisch und schriftlich zu benachrichtigen. Nur bei rechtzeitig nachgewiesener Er-krankung (ärztl. Attest) kann der Probeunterricht zu Beginn des neuen Schuljahres nachgeholt werden.
Für die Vorbereitung auf den Probeunterricht für den Übertritt an das Gymnasium gibt es auf der Internetseite https://www.isb.bayern.de/gymnasium/leistungserhebungen/probeunterricht-gymnasium/ alljährlich weiterführende Informationen, sowie Aufgaben zu den einzelnen Fachgebieten.
Welche Zusatzangebote hat das Lugy?
Unsere Schule bietet außer dem regulären Unterricht eine breite Palette von zusätzlichen Angeboten. Sie reichen von „Lernen lernen“ (einem verpflichtenden Kurs für alle Fünftklässler) über Robotics bis zu diversen sportlichen, musischen und sprachlichen Angeboten, darunter auch der zweisprachige Sachfachunterricht auf Englisch und Deutsch in Geschichte und Wirtschaft und Recht. Besonderheiten sind dabei die Bläserklasse (s. unten) und die Theaterklasse (s. unten).
Was ist die Bläserklasse?
In der Bläserklasse bekommt Ihr Kind die Chance, in Zusammenarbeit mit der Städtischen Musikschule Wunsiedel ein Blasinstrument zu erlernen und zusammen mit anderen z. B. bei den Schulkonzerten im Orchester zu musizieren. Nach der 6. Klasse bietet sich die Möglichkeit, dies im großen Blasorchester der Schule fortzusetzen. Nähere Informationen finden Sie in einem eigenen Infoblatt:
Was ist die Theaterklasse?
In der Theaterklasse können Ihre Kinder in Zusammenarbeit mit der Theaterpädagogik der Luisenburg-Festspiele erste Erfahrungen mit der Welt des Theaters sammeln und bringen kleine dramatische Formen auf die Bühne. Ihr Kind kommt dazu nicht in eine besondere Schulklasse, sondern trifft sich mit Teilnehmern außerhalb der regulären Unterrichtsstunden. Nähere Informationen finden Sie in einem eigenen Infoblatt:
Mit wem kommt mein Kind in die Klasse?
Sie können im Rahmen der endgültigen Anmeldung bis zu drei Namen von Kindern angeben, mit denen Ihr Sohn oder Ihre Tochter gern in der neuen Klasse sein möchte. Wir werden versuchen, dies zu ermöglichen, sofern die Notwendigkeiten der Klassenbildung dem nicht entgegenstehen.
Kann mein Kind auch nachmittags in der Schule betreut werden?
Das Luisenburg-Gymnasium bietet in Zusammenarbeit mit der gfi Marktredwitz ein Konzept der Offenen Ganztagsschule an. Dabei nehmen die Kinder zunächst ein gemeinsames Mittagessen ein, haben Gelegenheit zu Sport und Spiel und nutzen die Zeit bereits für Hausaufgaben. Sie werden bis 16:00 Uhr in der Schule betreut. Voraussetzung für Teilnahme ist allerdings auf Grund verbindlicher Vorgaben des Freistaats eine feste Buchung von mindestens zwei Nachmittagen und eine Mindestteilnehmerzahl. Nähere Informationen finden Sie in einem eigenen Infoblatt:
Das Formular zur verbindlichen Anmeldung finden Sie bereits bei den übrigen Anmeldeformularen unter "Wie melde ich mein Kind an?"
Wie bekommen wir eine Busfahrkarte?
Sie finden hier das Formular des für Ihren Wohnort zuständigen Landratsamts:
• LRA Wunsiedel i. F.
• LRA Tirschenreuth
oder zur Online-Beantragung:
https://www.fahrmit-tirschenreuth.de/schuelerbefoerderung
• LRA Bayreuth Online-Beantragung: Fahrtkosten Landkreis Bayreuth
Bitte füllen Sie es bereits aus und geben es im Rahmen der endgültigen Anmeldung bei uns an der Schule ab. Wir prüfen die Anträge und geben sie gesammelt weiter.
Hier finden Sie die Fahrpläne: https://www.vgf-web.de/fahrplan/linien-mit-fahrplaenen/
Wie kann die Schullaufbahn meines Kindes nach der 5. Klasse weitergehen?
Das Luisenburg-Gymnasium ist ein Wirtschaftswissenschaftliches, Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium. Alle Schülerinnen und Schüler beginnen grundsätzlich mit Englisch als erster Fremdsprache; in der 6. Klasse besteht die Wahlmöglichkeit zwischen Latein und Französisch als zweite Fremdsprache. Über die Zweigwahl entscheiden Sie und Ihre Kinder erst am Ende der 7. Jahrgangsstufe. Es könnte aber bereits interessant für Sie sein, dass die Schulwegkosten auch dann übernommen werden, wenn das LuGy nicht die nächstgelegene Schule ist, sofern Sie vorhaben, dass Ihr Kind den wirtschaftswissenschaftlichen Zweig besuchen soll.
Mein Kind hat gesundheitliche Probleme. Was ist der Schule mitzuteilen?
Bitte füllen Sie auch die entsprechende Rubrik in den Unterlagen zur endgültigen Anmeldung aus. Seien Sie versichert, dass Ihre Angaben vertraulich behandelt werden. Über chronische Erkrankungen und Allergien, vor allem in starker Form, möchten wir gerne informiert sein, um uns gegebenenfalls auf die Bedürfnisse Ihres Kindes einstellen zu können.
Wie kann ich künftig Informationen von der Schule erhalten?
Sie haben die Möglichkeit, am Elektronischen Schülerinformationssystem (ESIS) teilzunehmen. Auf diese Weise bekommen Sie Informationen der Schule direkt per Mail auf Computer und Handy; die Lesebestätigung genügt uns, Sie müssen Ihrem Kind für etliche der Informationen während des Schuljahres keine unterschriebenen Zettel mehr mitgeben. Dazu benötigen wir lediglich Ihre Einwilligung und eine gültige E-Mail-Adresse. Das Anmeldeformular finden Sie bereits hier: Anmeldung ESIS
Die wichtigsten Informationen finden Sie hier zusammengefasst:
Wenn Sie schon jetzt mehr über unsere Schule erfahren möchten, finden Sie Info-Material hier auf der Website zusammengefasst unter
.
Ein weiterer wichtiger Termin ist der
Schnuppernachmittag:
Alle unsere „Anfänger" sind alljährlich herzlich eingeladen, mit künftigen Mitschülern Kontakt aufzunehmen, einige Lehrer kennen zu lernen, die „neue" Schule zu entdecken. Wir hoffen, unsere künftigen Schüler diesmal voraussichtlich am Freitag, 8. Juli 2022, in unserer Aula begrüßen zu dürfen. Er soll von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr dauern.
Für ein persönliches Gespräch oder eine telefonische Auskunft stehen wir allen interessierten Eltern gerne zur Verfügung.