Wirtschafts-Workshop: Bank-Jahresabschluss
In einer Zusammenarbeit zwischen der VR-Bank Fichtelgebirge eG und dem Luisenburg-
Gymnasium in Wunsiedel fand am 08.10.2013 im evang. Tagungs- und Bildungszentrum, Bad
Alexandersbad begleitend zum Lehrplan im Fach Wirtschaftsinformatik der 10. Klasse, sowie dem
Oberstufenkurs der 12. Klasse ein ganztägiger Workshop zum Thema „Bank-Jahresabschluss“ statt.
Nach der Begrüßung durch den Vorstandsvorsitzenden der VR-Bank Fichtelgebirge eG, Herrn
Johannes Herzog, wurden die Schüler/-innen über allgemeine Aspekte zum Thema Bilanz
informiert. Im Anschluss daran teilten sich die 44 Schüler/-innen mit ihren Lehrkräften Frau Heike
Schmutzler und Herrn Markus Wagner in 3 kleinere Teams, um sich hier, unterstützt von den
Spezialisten der VR-Bank Fichtelgebirge eG, Herrn Vorstand Johannes Herzog, Herrn Prokurist
Christian Ritter und Herrn Daniel Kraupner, vertieft mit den Inhalten „Rückstellungen“,
„Kundenforderungen“ und „Wertpapiere“ zu beschäftigen.
Im Anschluss an das gemeinsame Mittagessen hatten die Schüler/-innen Zeit, die ihnen gestellten
Aufgaben zu den Themengebieten „Kundenforderungen“ und „Wertpapiere“ in den Gruppen zu
lösen und die Ergebnisse abschließend im großen Kreis vorzutragen und zu präsentieren.
An diesem außergewöhnlichen Schultag erlangten die Schüler/-innen Kenntnisse und Einblicke
darüber, die wirtschaftliche Lage von Unternehmen anhand ihrer Geschäftsberichte einschätzen
und verstehen zu können. Gleichzeitig erlebten sie die Atmosphäre einer beruflichen Fortbildung
und konnten so soziale Kompetenzen unter Beweis stellen.
Nach dem positiven Feedback der Schüler/-innen an die Organisatoren erhielten alle Teilnehmer/-
innen ein Zertifikat überreicht.
Das P-Seminar Deutsch lud zu einem Kleinkunstabend der besonderen Art: Die Schülerinnen und Schüler und ihr Seminarleiter Udo Spörl widmeten den Abend der deutschen Romantik - den Suchern der "Blauen Blume" der Kunst. Zahlreiche Besucher fühlten sich von den Ergebnissen der Arbeit von anderthalb Jahren in der Oberstufe bestens unterhalten.
Sein eigenes Album nahm man früher auf, wenn man einen Plattenvertrag bekommen hatte. Heute ist das anders: auch das ist eines der Dinge, die man als Oberstufler tun kann, wenn man ein P-Seminar in Musik besucht. Am 11. Januar präsentierten die Schülerinnen und Schüler ihr Album in einem Live-Konzert im der Alten Aula des LuGy.
Die Vorzüge unserer Region sind ihren Bewohnern bekanntlich nicht immer im Bewusstsein – insbesondere nach einem reichlich verregneten Sommer. Dass Hochfranken viele solcher Vorzüge hat, und dass dies zumal auch für eine berufliche Karriere hier „zu Hause“ gilt, ist gleichfalls nicht unbedingt allgemein bekannt.
Deshalb verbrachten die Schülerinnen und Schüler der 11. Jahrgangsstufe ihren „Wandertag“ in ihrer Schule: zu einem ersten Berufsinformationstag.
(Im Bild: Volker Ostheimer vom Kuratorium Hochfranken bei seiner "Hochfrankenstunde" - vielen Dank für das Foto.)
P-Seminar veranstaltet Physik-Show am Luisenburg-Gymnasium
Am Anfang war er „ein kleines bisschen Chaos“, der Galaabend des P-Seminars Physik des Luisenburg-Gymnasiums. Der Zuschaueransturm fand kein Ende und die jungen Physikbegeisterten mussten die Anzahl der Sitzgelegenheiten verdoppeln. Als dann schließlich fast alle einen Sitzplatz hatten fing die großartige Show an. Sophia Rohrmüller und Sven Küspert führten souverän und mit Humor durch das umfangreiche Abendprogramm. Ein Versuch war imposanter als der andere. Die Seminarmitglieder zeigten verblüffendes, von der Brücke ohne Nägel und Schrauben über Flammenwirbel bis hin zu erleuchteten Essiggurke.